Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Marco Zanuso

Mailand 1916 - Mailand 2001


Marco Zanuso, italienischer Architekt und Designer, studiert 1935-39 Architektur am Politecnico di Milano. Ab 1945 hat er ein Büro in Mailand und ist als Architekt, Stadtplaner und Designer tätig. Marco Zanuso gilt als einer der führenden italienischen Gestalter der Nachkriegszeit.
1946-47 ist Marco Zanuso Redakteur der Zeitschrift "Domus", anschließend bis 1949 Redakteur der Zeitschrift "Casabella". 1948 experimentiert Marco Zanuso für die Firma Pirelli mit Latexschaumstoff als Polstermaterial für Sitze. Es entstehen so mehrere Möbel, die von der Firma Arflex produziert werden, darunter der Sessel "Antropus" von 1949, der Sessel "Lady" sowie das Sofa "Triennale", beide aus dem Jahr 1951.
Von 1958 bis 1977 arbeitet der deutsche Designer Richard Sapper im Büro von Marco Zanuso, die beide zahlreiche, äußerst innovative Designs für Möbel, Lampen und Elektrogeräte entwerfen. Für Gavina gestalten sie 1959-64 den Stuhl "Lambda" aus gestanztem Stahl. Für Kartell entwickeln Marco Zanuso und Richard Sapper 1961-64 den stapelbaren Kinderstuhl "4999/S" aus spritzgussgeformtem Polyetylen. 1964 entsteht für Brionvega das berühmte würfelförmige, aufklappbare Radio "TS502" sowie die tragbaren Fernsehgeräte "Doney" (1964), "Algol" (1965) und "Black Box" (1969). 1966 gestalten sie für Siemens das Telefon "Grillo".
1956 ist Marco Zanuso Mitbegründer der Associazione per il Disegno Industriale (ADI), deren Präsident er von 1966-69 ist.
Zu Marco Zanusos wichtigsten Architekturprojekten gehören die Fabrikgebäude für Olivetti in Buenos Aires und São Paulo von 1955-57. Für die Firma Necchi baut er 1961-62 ein Bürogebäude in Pavia. Für IBM entstehen in den Jahren 1974-82 ebenfalls mehrere Fabrikgebäude in Segrate, Mailand und Palomba.


Serge Poliakoff - Bleu (Composition)
Serge Poliakoff
Bleu (Composition)
200.000 €
Detailansicht
Louis Soutter - Les peintres et le mur blanc / Le péché - Les sens éveillés (2-seitig)
Louis Soutter
Les peintres et le mur blanc / Le péché - Les sens éveillés (2-seitig)
150.000 €
Detailansicht
Asger Jorn - Ohne Titel
Asger Jorn
Ohne Titel
80.000 €
Detailansicht
Hans Purrmann - Hafen von Porto d'Ischia
Hans Purrmann
Hafen von Porto d'Ischia
60.000 €
Detailansicht
Gabriele Münter - Stillleben mit Sommerblumen
Gabriele Münter
Stillleben mit Sommerblumen
50.000 €
Detailansicht
Willi Baumeister - Steingarten
Willi Baumeister
Steingarten
40.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Rupprecht Geiger
OE 241/57
40.000 €
Detailansicht
Kurt Schwitters - Ohne Titel (Acht)
Kurt Schwitters
Ohne Titel (Acht)
40.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt